WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

1.5.2.1. Textsortenkonventionen

Textsortenkonventionen der ZS können sich von denen der AS mehr oder minder stark differenzieren. Jedoch ist der Übersetzer gut bereit, Kritik zu machen:

So, wie fast jeder Ausgangstext, ganz allgemein gesagt, in irgendeinem Punkt ,, Defekte« aufweist (seien es sachliche oder logische, seien es grammatische oder lexikalische), die der Übersetzer sozusagen stillschweigend korrigiert, kommt es auch häufig vor, dass gegen die Textsortenkonventionen schon im Ausgangstext verstoßen wird. (Kautz, 2002, S. 123)

Wichtig zu unterstreichen ist also, dass ein erfahrener Übersetzer häufig größer als die Textsortenkonventionen des Ausgangstextverfassers ist. Das heißt, der Übersetzer muss nicht nur die Textsortenkonventionen der AS passiv erkennen, sondern auch diese der ZS aktiv beherrschen. Die Rolle der Textsortenkonventionen ist natürlich bei schrecklich konventionalisierten wichtiger als bei weniger stark konventionalisierten Textsorten.

1.5.2.2. Formale Konventionen

Als formale Probleme, die bei der Übersetzung eine Rolle spielen können, und die in verschiedenen Sprachen unterschiedlich gelöst werden, unterscheiden wir elf formale Konventionen und zwar:

? Die Behandlung und/ oder Kennzeichnung von direkter bzw. indirekter Rede. ? Die Behandlung von Zitaten,

? Die Behandlung von bibliographischen Angaben,

? Die Interpunktion, hier die Regeln, wenn überhaupt vorhanden, unterscheiden sich von Sprache zu Sprache.

·

38

Die Gliederung und andere suprasegmentale Merkmale des Textes

· Die Behandlung von Namen bei der Übersetzung

· Die Transkription12 bzw. Transliteration13 von Namen

· Die Behandlung von Anredeformen

· Die Behandlung von Maßeinheiten

· Das Zitieren von Buchtitel oder Titeln von Bühnenstücken

· Höflichkeitskonventionen.

1.5.3. Sprachenpaarspezifische Übersetzungsprobleme

Das Resultat der strukturellen Unterschiede zwischen den Systemen der Ausgangs-und der Zielsprache kommt aus den sprachenpaarspezifischen Übersetzungsproblemen. ,,Sie äußern sich im unterschiedlichen häufigen Auftreten bestimmter lexikalischer und grammatischer sowie allgemeinstilistischer Phänomene in (bestimmten Texten der) beiden Sprachen.« Kautz (2002, S. 124)

1.5.3.1. Lexik

Als lexikalische Probleme der Übersetzung gehören die Folgenden:

· Probleme, die in Beziehung mit der relativen Häufigkeit von Wortarten stehen.

· Interlinguale faux Amis, das heißt, Scheinentsprechungen im Wortschatz, eine häufige Interferenzerscheinung.

· Die Behandlung von Substandardismen, Regiolekt14-, Dialekt15-, Soziolekt16-, und Idiolekt-Wörtern.

· Die Übersetzung von Realien- Bezeichnungen und fehlenden Wörtern.

12 Wiedergabe der Aussprache von lexikalischen Einheiten oder Texten bzw. tatsächlich vorliegender lautsprachlicher Äußerungen spezieller phonetischer Lautschrift.

13 Umsetzen eines Textes aus einer Schriftart in eine andere, z.B. von japanischen (silbischen) Schriftzeichen in eine lateinische (alphabetische) Buchstabenfolge.

14 Auch Regionalsprache oder regionale Umgangssprache genannt.

15 Lokale oder regionale Sprachvarietät.

16 Als Soziolekt oder Gruppensprache werden in der Soziolinguistik diejenigen Varietäten bezeichnet, die durch eine bestimmte Gruppe hervorgebracht sind bzw. allgemein auf gesellschaftlichen Faktoren beruhen.

39

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Il y a des temps ou l'on doit dispenser son mépris qu'avec économie à cause du grand nombre de nécessiteux"   Chateaubriand