WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

1.3.3. Didaktisches bzw. pädagogisches Übersetzen

Das didaktische oder pädagogische Übersetzen ist ein Teil der Übersetzungswissenschaft, der sich mit dem Übersetzen im Fremdsprachenunterricht beschäftigt. Der traditionellen Methodik nach, ist das Übersetzen die Basis von dem Sprachenunterricht. Es verschwägert sich mit der sogenannten Grammatik-Übersetzungsmethode. Heutzutage ist diese Methodik unter dem Namen Version und Thema (Hinübersetzung und Herübersetzung) bekannt. Ihr Ursprung stammt aus Sprachenunterricht.

Einige Autoren haben bei ihren Arbeiten in der Fremdsprachendidaktik interessante Bemerkungen gemacht. In diesem Sinn sagte Lavault (1985, S.16) « Le thème et la version constituent les deux exercices de traduction fondamentaux à l'université. La version est la première forme naturelle de traduction, celle qui consiste à rapporter un discours étranger à un discours familier ». In derselben Richtung denkt Ladmiral (1994, S. 26, 41- 42), « Le thème et la version définissent un autre type particulier de traduction, la traduction comme exercice pédagogique ».

1.3.3.1. Das Thema

Das Thema oder die Hinübersetzung ist eine Übersetzungsübung, deren Ziel die Lehre der Fremdsprachen ist. Es besteht aus der Übersetzung eines schriftlichen Textes in der Muttersprache zu der ZS. In Kamerun ist das Französische bzw. das Englische als Muttersprache beim DaF-Unterricht betrachtet. Das heißt, wir treffen immer in der

29

Schülerarbeiten die Hinübersetzung: Übersetzen Sie ins Deutsche...! Hier ist der AT auf Französische oder Englische geschrieben und ins Deutsche übersetzt. Deutsch ist die ZS.

Nach Ladmiral (1994) unterscheidet man drei Themen nämlich grammatisches Thema, Applikationsthema und literarisches Thema.

1.3.3.1.1. Grammatisches Thema

Diese Übung fokussiert auf die grammatischen Regeln. Man macht diese Übung durch bestimmte Sätze, die von dem Lehrer vorgeschlagen sind. Das Ziel hier ist die grammatischen Erkenntnisse der Lernenden in der Fremdsprache zu kontrollieren und zu festigen. Anders gesagt, ist das pädagogische Prinzip, dass durch diese Übungen man eine Kompetenz bei den Lernenden zu entwickeln versucht. Die französischen bzw. englischen Sprechakte sollen mit der deutschen Sprache eine Beziehung haben. Diese Übung erlaubt dem Lehrer, die Fähigkeiten und Performanz der Lernenden in der Grammatik und Lexik anzupassen. Das grammatikalische Thema engagiert also die Lehre durch eine kontrastive Methode. Der Schüler macht zwangsläufig einen Vergleich zwischen seiner Muttersprache und der deutschen Sprache, um das Übersetzen zu machen. Die benutzende Methode im Grammatischen gilt auch in Praxis des Applikationsthemas.

1.3.3.1.2. Applikationsthema

Applikationsthema oder Nachahmung ist auch eine grammatische Übung. Es « vise au réemploi immédiat des éléments linguistiques qui sont présents dans les syntagmes d'un texte de base proposé aux élèves et qui fait figure des réalisations des compétences cibles » suggeriert Ladmiral (1995, S. 51). Applikationsthema ist ein Erwerbswerkzeug der Fremdsprache durch die Untersuchung von Beziehungen zwischen Ausdrücken aus AS und seiner Applikation in der Fremdzielsprache. Es ist wichtig im Fremdsprachenunterricht, denn seine didaktische Intention ist nicht professionell, sondern den Spracherwerb zu können. Im Allgemeinen unterscheidet sich das Applikationsthema vom grammatischen Thema, insofern als es die

30

lexikalische Dimension in Betracht zieht. Dabei geht es immer um eine Lernmethode von Vergleich. Die Lernenden haben sowohl die Strukturen als auch die ganzen Texte zu vergleichen. In einem Hauptniveau kann das Thema eine Übersetzungsübung für den literarischen Text werden.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"L'imagination est plus importante que le savoir"   Albert Einstein