WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

2.1.5.2. Kontrastive Syntax

Ebenso, wie in der Kontrastivität in der Phonologie und Phonetik stellt auch die kontrastive Syntax einen Vergleich von zwei Sprachen. Hier werden Satzstrukturen verglichen, die in den beiden Sprachen L1 (Muttersprache) und DaF gleich sind (Hufeisen und Neuner, 1999, S. 30). Man kann auch Unterschied deutlich machen und die Fehler können mithilfe der kontrastiven Analyse besser erkannt und erklärt werden. Kontrastive Syntax zeigt zB., wie in verschiedenen Sprachen die Verneinung in Nebensätzen realisiert wird.

Beispiel: ..., dass du das Buch nicht nehmen kannst.

... that you cannot take the book.

... que tu ne peux pas prendre le livre.

Man bemerkt hier, dass während im Deutschen das flektierte Verb an das Ende des Satzes gestellt wird, bleibt die Hauptsatzstellung sowohl im Englischen als auch im Französischen erhalten. Wichtig ist auch zu wissen, dass im Deutschen die Negationspartikeln vor dem Hauptverb stehen, während im Englischen und Französischen das Hilfsverb verneint wird. wir können auch von der Wertigkeit eines Verbs sprechen. Ein weiteres Beispiel ist von Hufeisen und Neuner (1999, S. 31):

Ich schreibe dir einen Brief.«

50

Im Englischen müssten wir hier verschiedene Aspekte berücksichtigen:

51

1 - Das Tempus: Da es eine Verlaufshandlung ist, müssen wir die continuous form benutzen: am writing.

2 - Den Kasus: Englisch hat keine Form für den Dativ und muss folglich die Semantik über ausgeprägtere Satzstellungsregeln oder z.B. Präpositionen verdeutlichen: to you.

3 - Die Satzstellung: Im Englischen hat die Folge Subjekt - Prädikat - direktes Objekt Vorrang; andere Satzglieder werden vor- oder nachgestellt, d.h. Dir/to you wird ein direktes Objekt gehängt: J am writing a letter to you.

Tm Französischen: Je t'écris une lettre. Tm Wort-für-Wort-Übersetzen: Ich dir schreibe

eine Brief.

2.1.5.3. Kontrastive Semantik

Die Semantik ist der Teilbereich der Linguistik, die sich mit der Bedeutung von Zeichen beschäftigt. Sie befasst sich zusätzlich mit den Beziehungen zwischen Zeichen und Bedeutungen jener Zeichen. Sie ist ein Teilbereich der Semiotik (auch Zeichentheorie genannt). In dieser Tat können wir sagen, dass kontrastive Semantik sich mit den strukturellen Prinzipien (Diachronie26/Synchronie, Paradigma/Syntagma, Langue27/Parole28) beschäftigt. Wir können also kontrastive Lexeme miteinander vergleichen. Sie erlaubt, sich Kategorien und Methoden zu entwickeln, um Wortfelder aus zwei verschiedenen Sprachen miteinander zu vergleichen. Durch die kontrastive Semantik können wir bestimmen, ob zwei Lexeme sich semantisch ähneln. Auf diese Weise erkennt man, ob die Lexeme ein oder mehrere gemeinsame semantische Merkmale haben. ZB. bei der Phonologie kann ein Phonem stimmlos und plosiv sein, und wird bilabial gebildet, also ein /p/. Wir können auch das Beispiel von Hellinger (1977, S. 66 - 69) mit dem Wortfeld für Gewässerbezeichnungen nehmen:

/See/ unterscheidet sich von /Fluss/ durch das Merkmal +/-fließend, /Fluss/ von /Bach/ durch +/-groß

26Entwicklungsphase einer Sprache, d.h. Aufeinanderfolge verschiedener Sprachzustände. Sie steht begrifflich der Synchronie gegenüber.

27 Es verweist auf eine Sprache im Sinne einer bestimmten Einzelsprache, als abstraktes System von Regeln, aber auch auf innersprachliche Systeme.

28 Es ist das Sprechen, also der konkrete Akt des Sprachbenutzers.

52

/Fluss/ von /Kanal/ durch +/-natürlich

Hier ist ein Vergleich zwischen Deutsch und Englisch

Grölle Deutsch Englisch

sehr groß Strom river

groß Fluss river/stream

klein Bach stream/brook

sehr klein Rinnsal brook

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Ceux qui vivent sont ceux qui luttent"   Victor Hugo