WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

4.5. Schwierigkeiten bei der Datenerhebung

Bei der Datenerhebung wurden wir mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert. Seitens der Lehrkraft müssen wir anerkennen, dass fast alles schwer schien. Die meisten Lehrer sagten, sie seien mit der Verbesserung von Schülerarbeiten der dritten Sequenz beschäftigt. Sie waren nicht bereit, unseren Fragebogen auszufüllen. Einige von ihnen sagten sogar, dass sie schon müde sind, denn sie füllen Fragebögen jedes Jahr ohne irgendeine Belohnung. Ein anderer Grund ihres Zögerns lag auf ihrer Angst. Obwohl wir ihnen versichert haben, dass der Fragebogen anonym war, meinten sie tatsächlich, wir hatten durch unsere Forschung vor, ihre Sprachfertigkeiten zu bewerten. Also unter den 27 verteilten Exemplaren haben wir glücklicherweise 21 wiederbekommen.

Was den Fragebogen an die Schüler betrifft, haben wir, unter Koordinierung und Betreuung der beiden Lehrerinnen (für die Premiere und Terminale Klassen) ihnen ihn als Hausaufgabe gegeben. Bei der Rückgabe haben die einen ihre Exemplare mehrmals Zuhause vergessen, bis wir den Mut verloren haben und die anderen haben ihre ganz einfach verloren. Von den mehr als hundert Exemplaren, die wir verteilt haben, haben wir nur 50 wiederbekommen.

Fazit

Das Ziel dieses Kapitels war es, die erhobenen Daten in Bezug auf unsere Untersuchung im Allgemeinen darzustellen. Dabei sollten wir der Reihe nach, die Vorgehensweise, die Untersuchungspopulation und die Datenerhebungsinstrumente präsentieren. Die vornehmlich am Lycée de Kakataré-Maroua geführte Untersuchung hat also ergeben, dass Interferenzfehler sowie Nicht-Interferenzfehler beim Übersetzen von Lernenden im DaF-Unterricht erscheinen, dass Französisch und Englisch die meist interferierenden Sprachen dabei sind. Jedoch lässt sich eine wichtige Frage stellen: Inwieweit beeinflussen die Interferenzen die Übersetzung der kamerunischen Deutschschüler im DaF-Unterricht? Die Antwort auf diese Frage findet man im nächsten Kapitel.

105

KAPITEL 5: DATENANALYSE UND ERGEBNISSE DER ARBEIT

Unser fünftes und letztes Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der Daten. Hier werden die verschiedenen Daten und Resultaten unserer Forschung (auch durch einige Diagramme) interpretiert und dargestellt. Die im Kapitel 0 formulierten Hypothesen werden außerdem geprüft. Schließlich geben wir unseren Beitrag zur Interferenzreduzierung beim Übersetzen von Deutschlernenden im DaF-Unterricht.

5.1. Analyse der Fragebögen und deren Ergebnisse

Diese Analyse betrifft den Fragebogen an Schüler sowie den Fragebogen an Lehrer, die haben gerne an unserer Forschung teilnehmen wollen.

5.1.1. Fragebogen an die Lernenden

In dieser Phase unserer Forschung wollten wir die Übersetzungsprobleme der Lernenden durch einen Fragebogen aufzeigen. In dieser Tat haben wir folgende Aspekte bewertet: Interesse von Schülern bei der Übersetzung; die Schwierigkeiten, mit denen sie in der Übersetzungsübung konfrontiert sind; was sie von den Lehrenden erwarten, um ihre Performanz beim Übersetzen zu verbessern. Dürfen wir nochmals erwähnen, dass unser Fragebogen auf Französisch geschrieben wurde, um das Verstehen von Lernenden zu erleichtern, aber wir werten diesen Fragebogen in unserer Analyse auf Deutsch aus. Die Ergebnisse werden durch Tabelle und Diagramme dargestellt und dann die Ergebnisse vergleichend interpretiert.

5.1.1.1. Identifikation (Alter)

Die Tabelle beschäftigt sich mit dem Alter von Lernenden der Vorabiturklasse und Abschlussklasse. Das Alter unserer Forschungsprobanden variiert im Durchschnitt von 19 bis 20 Jahre alt. Dies bedeutet, dass sie bereits bewusst sind und sie machen ihre Übersetzungsübungen freiwillig oder nicht. (siehe Tabelle 1, Kap. 4)

106

5.1.1.2. Frequenz der Übersetzungsübung im DaF- Unterricht

Diese Tabelle zeigt wie oft die Lernenden Übersetzungen machen, d.h, die Mehrheit oder Frequenz von der Übersetzungsübung im DaF- Unterricht für die Lernenden. Hier sagen 64% von Lernenden, dass sie oft die Übersetzung im Unterricht machen. Dies bedeutet, dass diese Lernenden nicht fremd gegenüber einer Übersetzungsübung sind und üben sich regelmäßig in der Klasse während der Deutschunterrichtsstunde, wenn es möglich ist. (siehe Tabelle 2, Kap. 4)

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Des chercheurs qui cherchent on en trouve, des chercheurs qui trouvent, on en cherche !"   Charles de Gaulle