WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

5.1.1.9. Übersetzungsverfahren und -hausaufgabe

Dieser Teil besteht aus zwei Tabellen, einerseits für die Übersetzungsverfahren und andererseits für die Übersetzungshausaufgabe. Hier haben wir drei Übersetzungsverfahren vorgeschlagen: Wort-für-Wort-Übersetzung, Satz-für-Satz-Übersetzung und Globalübersetzung. Also 74% von Lernenden sagen, dass sie Wort-für-Wort beim Übersetzen verfahren, wahrscheinlich, weil sie keine richtige Lehre von Übersetzungsstrategien bekommen (siehe Tabellen 9, 10, Kap. 4). Das folgende Diagramm erläutert es besser.

Abb. 4

109

Frage 9

40 35 30 25 20 15 10 5 0

 
 
 

Wort-für-Wort Satz-für-Satz Global Ø

110

Was die Übersetzungshausaugabe angeht, erkennen die meisten Lernenden, dass sie die Übersetzungshausaugabe beim Deutschunterricht bekommen. Dieses Ergebnis von 88% zeigt uns, dass die Lernenden oft mit der Übersetzung zu tun haben.

5.1.1.10. Zum Besitz und zur Benutzung des Wörterbuches

Das Wörterbuch ist etwas Wichtiges für den Übersetzungsprozess, besonders das zweitsprachige Wörterbuch. Für eine gute Übertragung ist es wichtig ein Wörterbuch zu haben. Hier haben wir zwei Tabellen: Die erste für den Besitz eines Wörterbuches und die zweite für seine Benutzung.

In dieser Tat haben wir behalten, dass 60% von Schülern gegen 40% ein Wörterbuch besitzen. Dies bedeutet, dass der größte Teil dieser Lernenden mithilfe des Wörterbuches die Wörter von der AS zur ZS, bzw. von der ZS zur AS übersetzen und dann die verschiedenen Strukturen von ZS und AS des Wörterbuches vergleichen können.

Zur Benutzung des Wörterbuches, worum geht es? Diese Tabelle dazu zeigt, wo und wie oft diese Lernenden das Wörterbuch benutzen. 32% von Schülern verwenden das Wörterbuch nur während einer Übersetzungsaufgabe Zuhause, 38% häufig Zuhause, 28% am Deutschunterricht und 2% von ihnen haben nichts mit dem Wörterbuch zu tun. Auf dieser Weise hängt die Verwendung der Wörterbücher von jedem Schüler ab und wir verstehen, dass das Wörterbuch manchmal wichtig Zuhause ist, weil die meisten mit dem Wörterbuch selten arbeiten. Diese Situation verweist einfach auf die Vernachlässigung vom Wörterbuch und somit der Übersetzung bei diesen Lernenden. So können sie nur einen passiven Wortschatz vom Wörterbuch erhalten. (siehe Tabellen 11, 12, Kap. 4)

5.1.1.11. Lehre von Übersetzungsstrategien

Diese Tabelle zeigt uns, wann die Lernenden die Übersetzungsstrategien lernen. Dabei wollten wir wissen, ob Schüler die Lehre von Übersetzungsstrategien machen und wann dies stattfindet. Unsere Untersuchung zeigt folgende Ergebnisse: Die Hälfte von Lernenden lernt Übersetzungsstrategien am Deutschunterricht, aber 26% von ihnen

111

sagen, dass sie Übersetzungsstrategien nur bei der Verbessrung einer Klassenarbeit lernen, während 18% von ihnen diese Strategien bei der Verbesserung der Hausaufgabe zu tun haben. Nur 6% von Schülern sagen, dass der Lehrer nie Übersetzungsstrategien lehrt oder erklärt. Durch diese Analyse glauben wir, dass die meisten Lernenden eine Idee über Übersetzungsstrategien haben; leider nehmen sie sie nicht in Anspruch (Tabelle 13, Kap. 4). Vergessen wir nicht, dieselben Lerner behaupten ganz oben, dass sie durch eine Wort-für-Wort-Übersetzung verfahren.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Un démenti, si pauvre qu'il soit, rassure les sots et déroute les incrédules"   Talleyrand