WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

5.1.2.3. Stellenwert und Frequenz der Übersetzung im DaF-Unterricht

Dafür wurden zwei Fragen miteinander verbunden: Die Stelle einerseits und die Frequenz der Übersetzung im DaF-Unterricht andererseits. Was die Stelle anbelangt, finden 13 Lehrer von 21, d.h. 61,90%, dass die Übersetzung einen sehr wichtigen Platz beim Übersetzen hat und der Rest von 38,09% meinen, dass Übersetzung wichtig im DaF- Unterricht ist. Dies bedeutet also, dass die Übersetzung sehr nötig im DaF-Unterricht ist. (siehe Tabelle 2, Kap. 4)

Die zweite Tabelle zeigt uns die Frequenz der Übersetzung beim Unterricht. 23,80% von den Lehrenden unterrichten immer Übersetzung beim Unterricht. 38,09% von ihnen behaupten, dass sie Übersetzung beim Unterricht sehr häufig lehren und 33,33% von ihnen unterrichten sie häufig. Durch dieses Resultat bemerken wir, dass die Übersetzung von der Lehrkraft natürlich beim DaF-Unterricht gemacht wird; etwas, das die Schülerantworten im obigen Fall bestätigt. (siehe Tabelle 3, Kap. 4)

5.1.2.4. Lehre der Übersetzungsstrategien und -methoden im DaF-Unterricht

Auf die Frage in Bezug auf die Lehre von Übersetzungsstrategien und -methoden im DaF-Unterricht bestätigen 90,47% der befragten Deutschlehrer, dass dies eine Realität bei ihrem Kurs ist. Dieser hohe Prozentsatz lässt darauf schließen, dass die Schüler wissen, wie man einen Text gut übersetzen und damit Interferenzen dabei reduzieren kann (siehe Tabelle 4, Kap. 4). Darin sind sie sich also mit den Schülerantworten beziehend diese Frage einig.

5.1.2.5. Übersetzungsübungen im DaF-Unterricht

Hier möchten wir verifizieren, wie oft die Lehrer den Schülern Übersetzungsübung im Unterricht geben. 14,28% von den Befragten erkennen, sie können keine Unterrichtsstunde bis zum Ende führen, ohne eine Übersetzungsübung zur Verfügung der Schüler zu lassen. Diejenigen, die Übersetzungsübungen sehr häufig beim Unterricht geben, sind noch mehr, d.h. 42,85%. 38,09% von ihnen geben sie häufig. An der letzten Stelle zählen 4,76% von den Befragten, die selten Übersetzen im

116

Unterricht geben. Dadurch ist bemerkenswert, dass die Quasi-Totalität der Lehrer Übersetzungsübungen beim Unterricht gibt. denn gibt es 42,85% für die Antwort der sehr Häufigkeit der Übersetzungsübung im Unterricht. Dies zeigt, wie oft die Schüler regelmäßig mit der Übersetzung konfrontiert sind (Tabelle 5, Kap. 4). Wenn sie Texte mit Interferenzen aller Art übersetzen, dann liegt das Problem woanders; nicht bei der Häufigkeit der Übungen.

5.1.2.6. Phase der Übersetzung bei der Unterrichtsstunde

Hier wurde den Lehrern die Gelegenheit gegeben, mehr als eine Antwort auszuwählen. Also zielt diese Frage darauf zu wissen, wann die Lehrer mit der Übersetzung bei der Unterrichtsstunde zu tun haben. Dabei haben wir insgesamt 39 Vorschläge aufgelistet. 33,33% dieser Vorschläge sind für die Übersetzung beim Wortschatz; 25,64% von ihnen für die Übersetzung bei der Grammatik und 41,02% von ihnen sind für die Übersetzung bei der Textbehandlung. Angesichts dieser Ergebnisse können wir unterstreichen, die Deutschlehrer verwenden nicht genug die Grammatikübersetzungsmethode bei der Unterrichtsstunde, da die Grammatik nur 25,64% von Vorschlägen hat (siehe Tabelle 6, Kap. 4). Dies kann offensichtlich syntaktische bzw. grammatische Interferenzen beim Übersetzen der Lerner verursachen.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"La première panacée d'une nation mal gouvernée est l'inflation monétaire, la seconde, c'est la guerre. Tous deux apportent une prospérité temporaire, tous deux apportent une ruine permanente. Mais tous deux sont le refuge des opportunistes politiques et économiques"   Hemingway