WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Interferenzen beim à¼bersetzen im daf-unterricht: eine empirische analyse von schà¼lerarbeiten am lycée de Kakataré-Maroua


par Jeanne Cendrar GUIMBANG A DONG und Christien NGAH LEKINA
Universität Maroua/Pädagogische Hochschule - DI.P.E.S II 2018
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

1.3.3.3. Klassifizierung und Charakteristik von Übersetzungsübungen

In der Didaktik erfüllt die Übung eine Doppelfunktion nämlich die Verbesserung des Lernens und die Prüfung. Die Übungen sichern und verstärken den Erwerb der Elemente, die die Lernenden schon kennen und die auch in der Klasse schon vorgestellt worden sind. Diese können grammatikalische Beschreibung sein. Man klassifiziert drei Typen von Übersetzungsübungen und zwar Mehrfachauswahlübungen, interaktive Übungen und kommunikativen Ansatz.

32

1.3.3.3.1. Mehrfachauswahlübungen

Sie werden sehr oft für die soziologischen Arbeiten verwendet, aber diese Art Übung kann auch von Nutzen im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts sein. Der Lehrer gibt den Lernenden eine Varietät von Sätzen auf Französisch oder auf Deutsch; schlägt er ihm eine Liste von Übersetzungen vor, die semantische und syntaktische Fehler enthält. Dabei gibt es natürlich gute, akzeptable und schlechte Antworten.

Nachdem der Lernende die vorgeschlagene Liste untersucht hat, besteht seine Aufgabe darin, die entsprechenden Antworten zu wählen. Einige Beispiele dafür sind wie folgt (ein R (richtig) wird vor richtigen Antworten gesetzt):

? Si j'avais de l'argent, je voyagerais pour l'Allemagne.

1) Wenn ich Geld habe, fliege ich nach Deutschland.

2) ® Wenn ich Geld hätte, flöge ich nach Deutschland.

3) Wenn ich Geld hatte, wurde ich nach Deutschland geflogen. ? Hier, nous avons rencontré une gentille femme.

1) ® Gestern haben wir eine nette Frau getroffen.

2) Gestern, wir haben eine nette Frau getroffen.

3) Wir haben getroffen eine nette Frau gestern.

Durch diesen Übungstyp ist der Lernende dazu gezwungen, über die richtige bzw. entsprechende Antwort zu überlegen. Gleichzeitig soll er die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen anerkennen. Er kann also feststellen, dass das Wort-für-Wort-Übersetzen oft problematisch zum Vergleich zwischen der richtigen Lösung und der falschen Lösung ist.

1.3.3.3.2. Interaktive Übungen

Eine interaktive Übung ist eine Übung, die den Austausch (die Interaktion) zwischen dem Lehrer und dem Lernenden ermutigt. Im Rahmen der Übersetzung schlägt der Lehrer dem Schüler eine Übung beim Unterricht oder zu Hause vor. Der Lernende vollzieht also die Aufgabe und gibt Antworten, indem er seine Auswahl rechtfertigt, bevor der Lehrer die Arbeit begutachtet. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese

33

Übungsart gezielt wird, das heißt, sie stellt eine besondere Schwierigkeit der ZS vor. Es geht hier um die Art und Weise, wie der Lernende den in der AS sprachlichen Hindernis überwindet, um einen akzeptablen ZT zu bekommen.

1.3.3.3.3. Kommunikativer Ansatz

In ihrem Werk Fonction de la traduction en didactique de langue schlägt Lavault neue didaktische Ansätze vor, darunter den kommunikativen Ansatz des Übersetzens. Das ist eine methodologische Erneuerung, deren Ziel die Unterbrechung mit traditionellen Verfahren der Sprachlehre ist. Lavault (1998, S. 87-90) meint, dass das Ziel bei der Sprachlehre die kommunikative Kompetenz ist. Da Übersetzung als ein Kommunikationsinstrument betrachtet ist, setzt sich ein voriges Verständnis des zu übersetzenden Textes durch.

Zusätzlich fügt E. Lavault (1998, S. 74) hinzu, dass « même si la priorité reste donneé à l'enseignement de la langue étrangère, l'enseignement de la traduction peut être à long terme (...) Il est donc important de montrer à ces élèves ce qu'est une bonne traduction, quels sont les pièges à éviter et où se situe le sens à traduire ». Das ist also ein nützlicher Weg für den Schüler, der nun die Aufgaben des Übersetzens erkennt. In derselben Richtung schlägt Grellet (1991, S. 12-17) vielfältige Übungstypen mit den folgenden Zielen vor: Den Lernenden authentische Aktivitäten zu geben; ihnen ein variiertes, strukturiertes und methodisches Lehren anzubieten und einen kommunikativen Ansatz der Übersetzung zu begünstigen. Mit einer solchen Pädagogik erwirbt der Schüler gute Methoden zur Arbeit.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Entre deux mots il faut choisir le moindre"   Paul Valery