WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Die bedeutung der emojis in der alltà¤glichen kommunikation bei den beninischen und deutschen jugendlichen: eine kontrastive studie


par Théodore ANAGONOU
UAC - Licence en linguistique-didactique 2025
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

Kapitel 3: THEORETISCHER RAHMEN

3.1.1 Begriffliche Klärungen

3.1.2 Was ist Emoji?

Ein Emoji ist ein Piktogramm oder Smiley, das in elektronischen Nachrichten und auf Webseiten verwendet wird, um eine Idee, Emotion oder ein Konzept auszudrücken. Sie verleihen Texten einen emotionalen Kontext und können die Kommunikation ansprechender und unterhaltsamer machen. Sie verleihen unseren Nachrichten und Posts auf Social-Media-Plattformen einen Hauch von Emotion. Heutzutage verwendet jeder täglich Emojis. Vom Senden eines Hallo« bis zum Beantworten von Nachrichten verwenden wir alle Emojis.1(*) Ein Emoji, abgeleitet aus dem Japanischen e (Bild) und moji (Zeichen), ist die Weiterentwicklung des Emoticons und steht für ein grafisches Symbol, das neben Mimik und Gestik auch Objekte, Konzepte und Ideen wie Tiere, Pflanzen, Lebensmittel, Fahrzeuge oder Aktivitäten darstellt (Randi Baum, 2017, S. 1). Dürscheid und Siever (2017, S. 260) bringen diese Definition auf den Punkt, indem sie betonen, dass Emojis als in der digitalen Kommunikation verwendete, im Unicode gelistete Zeichen definiert werden können, deren Gestalt anders als bei Kombinationen aus herkömmlichen ASCII-Zeichen nicht beliebig veränderbar ist.« Diese Standardisierung sorgt dafür, dass Emojis weltweit einheitlich erkannt und verstanden werden, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner digitaler Kommunikation macht.

3.1.3 Nonverbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation umfasst sämtliche Formen der Bedeutungsübertragung, die ohne den Einsatz verbaler Sprache erfolgen. Hierzu zählen unter anderem Mimik, Gestik, Körperhaltung sowie prosodische Merkmale wie Intonation und Rhythmus. In computermediierter Kommunikation (CMC), in der diese körpergebundenen Ausdrucksformen weitgehend abwesend sind, übernehmen Emojis eine kompensatorische Funktion: Sie fungieren als visuelle Marker emotionaler Zustände, regulieren zwischenmenschliche Beziehungen und beeinflussen die Interpretation sprachlicher Äußerungen maßgeblich. Somit erfüllen sie eine zentrale Rolle innerhalb der digitalen nonverbalen Semiotik (vgl. Derks, Bos & von Grumbkow 2008: 380; Locher & Bolander 2017: S.?38).

3.1.4 Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation bezeichnet den Austausch zwischen Individuen unterschiedlicher kultureller Herkunft, bei dem divergierende Normen, Werte, Kommunikationsstile und semiotische Codes aufeinandertreffen. Emojis treten in diesem Kontext als ambivalente Zeichen auf: Einerseits erleichtern sie durch ihre ikonische Visualität die überkulturelle Verständigung, andererseits unterliegen sie oftmals kulturell geprägten Interpretationsmustern. Dasselbe Emoji kann in verschiedenen kulturellen Kontexten disparate Bedeutungen tragen, wodurch sowohl interkulturelle Missverständnisse entstehen als auch kulturelle Identitäten performativ ausgedrückt werden können (vgl. Köhler & Neuland 2020: S.?112; Pavalanathan & Eisenstein 2016 S. 91).

* 1Predis.ai. (o. D.). Emoji - Bedeutung, Kategorien und Verwendung. Abgerufen am 10. Juni 2025, von https://predis.ai/de/RESSOURCEN/Glossar/emoji/

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy







Changeons ce systeme injuste, Soyez votre propre syndic



"En amour, en art, en politique, il faut nous arranger pour que notre légèreté pèse lourd dans la balance."   Sacha Guitry